Montag 07 April 2025, 18:00

Dritte Ausgabe des FIFA-Executive-Programms zur Dopingbekämpfung

  • Programm über die Komplexität der Dopingbekämpfung im Fussball

  • Vertiefte Analyse der regulatorischen, institutionellen, wissenschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Dopingbekämpfung

  • Dauer der dritten Ausgabe von September 2025 bis Januar 2026

Die FIFA hat die dritte Ausgabe ihres FIFA-Executive-Programms zur Dopingbekämpfung lanciert, das sich an alle Fussballakteure richtet, die sich mit dieser immer komplexeren Thematik befassen müssen.

Das Programm, das 2021 erstmals durchgeführt wurde, bietet eine vertiefte Analyse der wichtigsten regulatorischen, institutionellen, wissenschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Dopingbekämpfung im Fussball. Angesprochen werden u. a. Anwälte, Sportfunktionäre und Spielerbetreuer von FIFA-Mitgliedsverbänden, Klubs, Ligen, Spielervereinigungen, Anwaltskanzleien und Anti-Doping-Organisationen, die sich für die Dopingbekämpfung interessieren.

Seit der Gründung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) 1999 hat sich der Kampf gegen Doping im Sport enorm weiterentwickelt. Das Zusammenspiel zwischen dem WADA-Kodex, dem Regelwerk der Dachverbände verschiedener Sportarten sowie von nationalen Gesetzen wird immer komplexer.

Das Verfahren mit Dopingfällen, angefangen beim Ergebnismanagement bis zur Beurteilung durch die Rechtsorgane nationaler oder internationaler Verbände oder durch das Sportschiedsgericht, erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz, wie ihn das FIFA-Executive-Programm bietet.

Neben den rechtlichen und regulatorischen Aspekten stehen auch die wichtigsten wissenschaftlichen Gesichtspunkte der komplexen Dopingbekämpfung im Fokus.

Die dritte Ausgabe des Programms beginnt im September 2025 und endet im Januar 2026. Anmeldungen sind bis zum 15. Mai 2025 möglich.