Donnerstag 10 April 2025, 20:00

Leidenschaft und Flair des südamerikanischen Fussballs bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™

  • Sechs südamerikanische Klubs beim Turnier vom 14. Juni bis zum 13. Juli 2025 dabei

  • 312 südamerikanische Spieler aus neun Ländern bei Klubs aus fünf Kontinenten

  • Argentiniens WM-Titel 2022 als Inspiration für die Welt, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino in seiner Ansprache betonte

In seiner Rede vor dem 80. ordentlichen CONMEBOL-Kongress betonte FIFA-Präsident Gianni Infantino Südamerikas Bedeutung bei der ersten FIFA Klub-Weltmeisterschaft™. Der Kontinent wird beim Turnier, das vom 14. Juni bis zum 13. Juli 2025 in den USA ausgetragen wird, von über 300 Spielern vertreten. Keine andere Region hat eine derart starke Vertretung. Hinzu kommen die südamerikanischen Fans, die ihre sechs Klubs an den elf Spielorten zweifellos lautstark anfeuern werden.

„Keine andere Konföderation stellt für dieses Turnier derart viele Spieler wie die CONMEBOL. 312 Spieler aus neun südamerikanischen Ländern spielen bei Klubs aus fünf Kontinenten“, sagte der FIFA-Präsident in einer aufgezeichneten Videobotschaft. „Das ist fantastisch. Herzlichen Glückwunsch. Die Welt wird die Leidenschaft und das Flair der sechs aus Südamerika qualifizierten Klubs miterleben.“

„Der südamerikanische Fussballstil fasziniert auf den grössten Bühnen der Welt die Zuschauer und ist gleichzeitig einer der wichtigsten Motoren für die Entwicklung unseres Sports. Mehr als fünf Milliarden Menschen haben die letzte FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Katar verfolgt und waren von der herausragenden Leistung Argentiniens und einem der besten Finalspiele aller Zeiten – gegen Frankreich – begeistert.“

Botafogo, CR Flamengo, der Fluminense FC und SE Palmeiras aus Brasilien sowie CA River Plate und CA Boca Juniors aus Argentinien nehmen am Turnier teil, das im globalen Klubfussball eine neue Ära einläuten wird.

Südamerika stehen denkwürdige Jahre bevor, angefangen mit der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™, die 2027 in Brasilien und damit erstmals überhaupt auf dem Kontinent ausgetragen wird. Im Rahmen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2030™, die von Marokko, Portugal und Spanien veranstaltet wird, findet in Argentinien, Paraguay und Uruguay zu Ehren der ersten WM im Jahr 1930 zudem je eine Partie statt. Chile ist in diesem Jahr vom 27. September bis zum 19. Oktober ausserdem Schauplatz der FIFA U-20-Weltmeisterschaft™. „Die drei Spiele der Jubiläumsausgabe der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2030 in Südamerika werden etwas ganz Besonderes sein. Ich kann die Spiele in Argentinien, Paraguay und Uruguay kaum erwarten“, betonte der FIFA-Präsident. „Das gilt auch für den Frauenfussball, da die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien und damit erstmals auf dem Kontinent gastieren wird. Die Spielorte werden demnächst bekannt gegeben. Zu erwarten ist ein unglaubliches Turnier, das die Klasse des Frauenfussballs einmal mehr unterstreicht.“

Zwölf Städte (Belém, Belo Horizonte, Brasília, Cuiabá, Fortaleza, Manaus, Natal, Porto Alegre, Recife, Rio de Janeiro, Salvador und São Paulo) haben sich als Austragungsorte dieses historischen Turniers beworben. Des Weiteren dankte Gianni Infantino der CONMEBOL und ihren zehn Mitgliedsverbänden für den Kampf gegen Rassismus: „Der Schutz der Spieler vor Rassismus und Diskriminierung in der breiten Gesellschaft ist eine gewaltige Aufgabe, bei der wir nie nachlassen dürfen.“