Finanzielle Unterstützung der FIFA ermöglicht drei polynesischen Nationen die Rückkehr in den internationalen Fussball
Amerikanisch-Samoa, Samoa und Tonga konnten sich nicht für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 qualifizieren
Fussballturnier der Pazifikspiele auf den Salomon-Inseln sehr beliebt
Amerikanisch-Samoa, Samoa und Tonga sind nach einer schwierigen Zeit für die polynesischen Nationen wieder in der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste vertreten.
Die Pazifikspiele 2023 auf den Salomon-Inseln bildeten den Rahmen für die alle vier Jahre stattfindende Multisport-Veranstaltung, bei der alle OFC-Mitgliedsverbände (mit Ausnahme Neuseelands) am Fussballturnier der Männer und Frauen teilnahmen. Für viele der teilnehmenden Nationen wurde die Vorbereitung auf das Turnier durch eine höhere Finanzierung der FIFA im Rahmen des Programms Forward 3.0 unterstützt.
Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, wie die Länder des Pazifiks, an denen es so schwierig ist, regelmäßig internationalen Fussball zu spielen. Dies gilt insbesondere für die polynesischen Länder am östlichen Ende des OFC-Fussballgebiets. Begrenzte Reisemöglichkeiten, beträchtliche Kosten und die schiere geografische Abgelegenheit stellen große Hindernisse dar.
"Es ist für alle Nationen wichtig, internationalen Fussball zu spielen, da dies ein wichtiger Weg zum Erfolg ist", sagte Sanjeevan Balasingam, Direktor der Mitgliedsverbände Asien und Ozeanien. "Nachhaltiger Erfolg auf internationaler Ebene erfordert eine langfristige Planung, um Kapazitäten und Mannschaften zu entwickeln.
Die überhöhten Kosten für Inlands- und Auslandsreisen in Ozeanien angesichts der geografischen Lage der Region und der Auswirkungen von Covid-19 in jüngster Zeit haben die bestehenden Probleme noch verschärft und die verfügbaren Ressourcen für die Teilnahme von Nationalmannschaften eingeschränkt.
Die Aufstockung der FIFA-Forward-Mittel wird es den Ländern ermöglichen, besser in die kritischen Erfolgsfaktoren wie verbesserte Systeme und menschliche Kapazitäten zu investieren. Sie wird auch die Vorbereitung der Nationalmannschaften verbessern und die jährliche Teilnahme an internationalen Wettbewerben erhöhen."
XVII. Pazifischen Spiele in Honiara, Salomonen
Amerikanisch-Samoa, Samoa und Tonga verpassten alle die Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ aufgrund der Auswirkungen von Covid-19, während die Cook-Inseln nur ein einziges Spiel bestritten, bevor sie sich zurückziehen mussten. Für Amerikanisch-Samoa waren die Pazifikspiele ein doppelter Grund zum Feiern: Die Frauen-Nationalmannschaft nahm an den Spielen teil und ist nun auf dem besten Weg, in die FIFA/Coca-Cola-Frauen-Weltrangliste zurückzukehren, nachdem sie die Qualifikation für Australien und Neuseeland 2023 verpasst hatte.
Samoa, normalerweise die stärkste Mannschaft des Quartetts, beeindruckte auf den Salomon-Inseln mit einigen starken Leistungen, darunter ein Sieg gegen Amerikanisch-Samoa.
Die Rückkehr auf die internationale Bühne war für Tonga ein weiterer Schritt auf dem Weg der Genesung nach der verheerenden Naturkatastrophe, die das Land 2022 mit dem Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha'apai erlebte. Die Pazifikspiele boten auch eine seltene Gelegenheit für die tongaische Herren-Nationalmannschaft, die seit kurzem den Namen Tuulalupe trägt, mit der Übertragung ihrer Spiele im nationalen Fernsehen Aufmerksamkeit zu erregen.
Der ehrgeizige Tonga-Fussballverband [TFA] ist mit seinen schnell wachsenden Infrastrukturprojekten, die von der Bevölkerung rege genutzt werden, ein Symbol für die Zuverlässigkeit des von der Katastrophe heimgesuchten Landes geblieben, während der TFA im kommenden Kalenderjahr drei OFC-Turniere ausrichten wird, die es so noch nie gab.
Die Cook-Inseln hingegen stehen vor einer logistischen Herausforderung, die selbst von ihren pazifischen Nachbarn nicht übertroffen wird. Gemessen an der Einwohnerzahl gehören die Cook-Inseln zu den kleinsten Ländern der FIFA, doch der Archipel erstreckt sich über eine Fläche, die einem beträchtlichen Teil Westeuropas entsprechen würde.
"Die Natur der Cook-Inseln, die aus 15 kleinen Inseln bestehen, macht es schwierig und kostspielig, Fussballtalente zu identifizieren und zu fördern, insbesondere auf den äußeren Inseln", sagte Allen Parker, Generalsekretär des Fussballverbands der Cook-Inseln. "Diese geografische Zersplitterung kann den Scouting-Prozess und die Umsetzung einheitlicher Trainingsprogramme auf den Inseln behindern."
Die Wiederaufnahme des internationalen Fussballs erwies sich für die Cook-Inseln, die ihr Auftaktspiel gegen Tonga mit 2:1 gewannen, als glücklich. "Die Rückkehr in den internationalen Fussball war für die Cook-Inseln von großer Bedeutung", fügte Parker hinzu. "Als kleiner Mitgliedsverband ist es für uns von entscheidender Bedeutung, unseren Spielern immer wieder die Möglichkeit zu geben, an hochkarätigen internationalen Fussballwettbewerben in der gesamten Region teilzunehmen.
"Die Teilnahme an diesen Wettbewerben trägt dazu bei, die Cook-Insulaner, unabhängig vom Geschlecht, dazu zu inspirieren, für ihre Nationalmannschaften zu spielen. Dies fördert nicht nur den Sport, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung und zum Ehrgeiz unserer Athleten bei."
Die Salomonen erwiesen sich als idealer Austragungsort für die Fussballkomponente der Spiele, denn die Leidenschaft für diesen Sport ist in der Region unübertroffen. Die Salomonen verloren das Finale mit 9:8 nach Elfmeterschießen gegen ihre melanesischen Nachbarn Neukaledonien und verpassten damit ihre erste Goldmedaille. Fidschi holte sich mit einem 4:2-Sieg über Vanuatu die Bronzemedaille.
Bei den Frauen setzte Papua-Neuguinea seine makellose Bilanz in diesem Wettbewerb fort und sicherte sich durch einen 4:1-Sieg im Entscheidungsspiel gegen Fidschi den sechsten Titel. Neukaledonien setzte sich gegen Samoa durch und sicherte sich so die Bronzemedaille, nachdem die lokale Mannschaft AS Academy Feminine im vergangenen Jahr die erste Ausgabe der OFC Women's Champions League gewonnen hatte.