Neuer FIFA-Meisterpokal der Frauen™ ab 2026
Bester Frauenklub jeder Konföderation bei neuem Turnier dabei
Austragung der ersten FIFA Frauen-Klub-Weltmeisterschaft™ 2028
In diesem Jahr werden erstmals alle sechs Konföderationen bei den Frauen einen kontinentalen Klubmeister küren und bei der Förderung des Frauenfussballs damit einen weiteren Meilenstein setzen. Die FIFA wird ab 2026 eine neue Ära im globalen Frauenklubfussball einläuten und nach der Verabschiedung durch den FIFA-Rat bei dessen Sitzung am Mittwoch, 5. März 2025, den FIFA-Meisterpokal der Frauen™ sowie – als wichtigsten Frauenklubwettbewerb der FIFA – die FIFA Frauen-Klub-Weltmeisterschaft™ lancieren.
„Der Frauenfussball hat auf der Ebene der Nationalmannschaften neue Höhen erreicht, und nun ist es an der Zeit für globale Wettbewerbe, in denen die besten Vereine aus der ganzen Welt vertreten sind. Diese FIFA-Wettbewerbe werden das Wachstum stimulieren, Athletinnen inspirieren, neue Rivalitäten schaffen, mehr Fans erreichen und Heldinnen hervorbringen“, betonte FIFA-Präsident Gianni Infantino. „Die FIFA Frauen-Klub-Weltmeisterschaft wird für das Wachstum des Frauenklubfussballs wegweisend sein. Die besten Klubs der Welt erhalten eine angemessene Plattform, um sich mit den Besten zu messen und den Frauenklubfussball ins globale Rampenlicht zu rücken. Nach eingehenden Gesprächen mit den wichtigsten Akteuren feiert das Turnier 2028 Premiere. Mit dabei sind insgesamt 19 Klubs. Garantiert ist ein sportlich attraktives und inklusives Format, das auf den globalen Erfolgen im Rahmen des FIFA-Meisterpokals der Frauen in den beiden vorangehenden Jahren basiert.“
Jill Ellis, FIFA-Fussballdirektorin und einzige Cheftrainerin, die zweimal die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ gewonnen hat, fügte hinzu: „Das sind nicht bloss neue Turniere, sondern Zugpferde für die Zukunft des Sports, die das Niveau anheben, wertvolle Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten und neue Einnahmen generieren, und zwar weltweit. Wir danken den Konföderationen, Klubs, Ligen, Spielerinnen und allen weiteren Akteuren für die konstruktiven Diskussionen und die unglaubliche Unterstützung. Der Dank geht ebenfalls an den FIFA-Rat, der dem Frauenklubfussball eine einzigartige globale Bühne gibt und den Frauenfussball mit diesem historischen Beschluss neu definiert.“
Gemäss Beschluss des FIFA-Rats wird die erste Ausgabe der alle vier Jahre stattfindenden FIFA Frauen-Klub-Weltmeisterschaft™ im Januar und Februar 2028 ausgetragen. Sechs Klubs der AFC, CAF, Concacaf, CONMEBOL, OFC und der UEFA bestreiten eine Qualifikation. Die drei Sieger sind für die Gruppenphase mit den restlichen 13 Klubs qualifiziert. Die AFC, CAF, Concacaf und die CONMEBOL haben je zwei direkte Startplätze, die UEFA deren fünf. Gespielt wird in vier Vierergruppen, aus denen die erst- und zweitklassierten Teams in die K.-o.-Phase einziehen.
Alle Spiele von der Qualifikation bis zum Finale werden an einem zentralen Ort ausgetragen, der von der FIFA zu gegebener Zeit bestimmt wird. Die Setzungen für die Ausgabe 2032 werden ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Dabei werden die Ergebnisse und Leistungen der Klubs bei allen Wettbewerben der Vorjahre berücksichtigt.
Neuer FIFA-Meisterpokal der Frauen™ Der FIFA-Rat hat auch grünes Licht für die Einführung des FIFA-Meisterpokals der Frauen™ gegeben. Bei diesem Turnier spielen die sechs kontinentalen Klubmeister der letzten Saison um eine neue prestigeträchtige Trophäe. Die Turnierlandschaft und das internationale Niveau im Frauenfussball werden damit weiter gestärkt. Der FIFA-Meisterpokal der Frauen™ findet jeweils in den Jahren statt, in denen es keine FIFA Frauen-Klub-Weltmeisterschaft™ gibt.
Die Vorrunde der Ausgabe 2026 umfasst zwei K.-o.-Runden. Die genauen Daten werden zusammen mit den jeweiligen Klubs und Konföderationen bestimmt. Der AFC-Meister spielt in der ersten Runde zu Hause gegen den OFC-Meister. Der Gewinner trifft danach in der zweiten Runde auswärts auf den CAF-Meister. Der Gewinner der zweiten Runde zieht ins Finalturnier mit vier Teams ein, das von Mittwoch, 28. Januar, bis Sonntag, 1. Februar 2026, an einem zentralen Ort ausgetragen wird. Dieser wird von der FIFA zu einem späteren Zeitpunkt ausgewählt. Der Gewinner der zweiten Runde trifft im Halbfinale auf den UEFA-Meister, während sich im zweiten Halbfinale die Meister der Concacaf und der CONMEBOL gegenüberstehen. Die beiden Halbfinalsieger bestreiten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz drei.
Die Ergebnisse des FIFA-Meisterpokals der Frauen 2026™ bilden die Grundlage für die Setzliste der Ausgabe 2027, die von Mittwoch, 27. Januar, bis Sonntag, 31. Januar, durchgeführt wird. Die Setzung für den FIFA-Meisterpokal der Frauen 2029™, der von Mittwoch, 24. Januar, bis Sonntag, 28. Januar, stattfindet, wird nach weiteren Konsultationen bestimmt.
Qualifikationstermine für den FIFA-Meisterpokal der Frauen™: Finaldaten der kontinentalen Klubwettbewerbe AFC Women’s Champions League: Samstag, 24. Mai 2025 CAF Women’s Champions League: Sonntag, 23. November 2025 Concacaf W Champions Cup Samstag, 24. Mai 2025 CONMEBOL Libertadores Femenina Samstag, 18. Oktober 2025 OFC Women’s Champions League: Samstag, 17. Mai 2025 UEFA Women’s Champions League: Samstag, 24. Mai 2025