Seminare in Zürich, Dubai und Buenos Aires
Vorbereitung und Unterstützung der Spieloffiziellen gemäss Pierluigi Collina sehr wichtig
Erstklassige Schiedsrichterleistungen für den Erfolg des Wettbewerbs entscheidend
Schiedsrichter aus aller Welt haben an den von der FIFA organisierten Seminaren teilgenommen, um bei der ersten FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ das höchstmögliche Niveau zu gewährleisten. Das vom 14. Juni bis zum 13. Juli 2025 in den USA ausgetragene Turnier mit 32 Teams läutet eine neue Ära für den weltweiten Klubfussball ein, und seine enorme Bedeutung bringt zusätzliche Verantwortung für die Schiedsrichter mit sich.
Das letzte Seminar für FIFA-Schiedsrichter der UEFA fand vom 31. März bis zum 4. April 2025 am FIFA-Sitz in Zürich statt. Ein weiteres erfolgte für FIFA-Schiedsrichter der AFC, der CAF und der OFC vom 2. bis zum 4. Februar in Dubai, während es für FIFA-Schiedsrichter der CONMEBOL und der Concacaf vom 24. bis zum 28. Februar nach Buenos Aires ging.
„Es wird ein überaus interessanter Wettbewerb. Das ist das erste Mal, dass die weltbesten Klubs aus allen Kontinenten gegeneinander antreten“, sagte Pierluigi Collina, der Vorsitzende der FIFA-Schiedsrichterkommission. „Meines Erachtens geht damit eine zusätzliche Verantwortung für uns Schiedsrichter einher, denn wir wollen, dass die Unparteiischen bei Turnierbeginn unter den bestmöglichen Bedingungen antreten können. Wir wissen, dass ein hoher Schiedsrichterstandard für den Erfolg des Wettbewerbs entscheidend ist.“
Für die ausgewählten Spieloffiziellen sei die Teilnahme an diesem neuen Turnier ein zusätzliches Privileg, so Collina. „Wie bei jedem neuen Wettbewerb gibt es auch Schiedsrichter, die zum ersten Mal dabei sein dürfen. Ich bin mir sicher, dass sich alle Spieloffiziellen über ein Aufgebot freuen werden“, sagte er.
Wie immer beobachtet die FIFA die Leistungen ihrer Schiedsrichter bei nationalen und internationalen Wettbewerben. „Wir behalten ihre Fitness und ihre Gesundheit im Auge. Es geht im Grunde darum, ihnen jede Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Unser Ziel ist es, dass das ‚Team One‘ der FIFA in bester Verfassung ist, sobald der Anpfiff in Miami ertönt.“
Für Massimo Busacca, den Direktor der FIFA-Schiedsrichtsubdivision, ist es wichtig, dass sich die Unparteiischen auf dem Spielfeld im Hintergrund halten. „Der Fokus soll nicht auf den Schiedsrichtern, sondern auf dem Sport und den Toren liegen. Ich sage immer, dass Unparteiische die Akteure sind, die man während einer Partie nicht sehen darf. Nach Spielende sollte man nicht einmal mehr wissen, wer der gute Schiedsrichter war oder was er getan hat. Die Schiedsrichter sollten jedoch auf alles vorbereitet sein, falls sie eingreifen müssen“, sagte er.
Er fügte hinzu, dass das Verständnis für das Spiel und die Akteure der Schlüssel zum Erfolg als Schiedsrichter sei. „Wir glauben an unsere Philosophie, an unser Spielverständnis, an unsere Positionierung, an unsere Beobachtungsgabe, an unsere Antizipation und an unsere Kommunikation – all dies sind unverzichtbare Schiedsrichterqualitäten, denn wir müssen die Spieler und Teams verstehen, nicht umgekehrt.“ Gemäss den Änderungen der Spielregeln, die am 1. März 2025 vom International Football Association Board (IFAB) verabschiedet wurden, soll bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft das Zeitspiel durch die Torhüter eingeschränkt werden. Zudem werden Schiedsrichter versuchsweise Bodycams tragen, nachdem der IFAB entsprechende Tests genehmigt hat.
„Wir glauben, dass dies eine gute Möglichkeit ist, den Zuschauern ein neues Erlebnis zu bieten, und zwar in Form von Bildern, die aus einer Perspektive aufgenommen werden, die es noch nie zuvor gab“, so Collina, der betonte, dass es sich um einen Versuch handele. „Es dient auch dem Schiedsrichter-Coaching. Schliesslich ist es für die Nachbesprechung wichtig zu sehen, welchen Blickwinkel der Schiedsrichter hatte, um beurteilen zu können, wie er zu seiner Entscheidung kam, welche Sicht er hatte usw. Dies ist also sowohl für die Zuschauer zu Hause als auch für Coaching-Zwecke eine interessante neue Erfahrung.“
Seminar für FIFA-Schiedsrichter der UEFA im Home of FIFA