Manchmal wünscht man sich ja, die Zeit bliebe stehen. Freunde des Frauenfussballs beispielsweise dürften sich wünschen, das Jahr 2019 würde niemals enden, so viele großartige Momente hat es für sie bereitgehalten – darunter auch und vor allem die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ in Frankreich. Auch die Fans des FC Liverpool würden wohl nur zu gern die Zeit anhalten, damit die Euphorie der letzten zwölf Monate nach Möglichkeit ewig anhält.
Aber der Fussball ist bekanntlich schnelllebig. All die schönen Geschichten des Jahres 2019 werden bald nur noch Erinnerungen sein und Platz machen für neue Emotionen. 2020 wird jedenfalls ein ereignisreiches Jahr – und damit Sie nichts verpassen und jetzt schon einmal planen können, präsentiert Ihnen FIFA.com hier alle wichtigen Veranstaltungen und Termine für Ihren Kalender.
Wir wünschen Ihnen ein schönes neues Fussballjahr!
2020: Das Olympia-Jahr
Wettbewerbe: Olympische Fussballturniere, Tokio 2020
Ansetzungen: Männer: 23. Juli bis 8. August; Frauen: 22. Juli bis 7. August
Bei den Männern hat Brasilien den Bann gebrochen und 2016 im eigenen Land endlich die lang ersehnte Goldmedaille geholt. Aber kann die Seleção diesen olympischen Titel auch verteidigen, wie es bislang erst vier Mannschaften gelungen ist (nämlich Großbritannien 1908 und 1912, Uruguay 1924 und 1928, Ungarn 1964 und 1968 sowie Argentinien 2004 und 2008)?
Bei den Frauen steht jetzt schon fest, dass Deutschland die Goldmedaille nicht erneut gewinnen wird, denn die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 fungierte zugleich als Qualifikationsturnier für Europa, und die drei zu vergebenden Plätze sicherten sich Großbritannien, die Niederlande und Schweden. Ein erfolgreiches Qualifikationsturnier der CONCACAF vorausgesetzt, sind die USA natürlich Favorit auf Gold, haben sie doch vier der ersten sechs olympischen Turniere gewonnen und reisen als alter und neuer Weltmeister an. Aber die Konkurrenz ist mit dem nun von Pia Sundhage trainierten Brasilien, Gastgeber Japan und den drei europäischen Vertretern durchaus namhaft und zahlreich.

Sprungbretter des Frauenfussballs
Wettbewerb: FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft Costa Rica/Panama 2020
Ansetzung: August
Titelverteidiger Japan ist ebenso mit von der Partie wie Vorgänger DVR Korea. Bekannt sind außerdem die Teilnehmer aus Europa (Deutschland, Spanien, Frankreich, Niederlande), aus Asien (DVR Korea, Japan, Republik Korea), aus Ozeanien (Neuseeland) sowie natürlich die beiden Gastgeberländer (Costa Rica, Panama)
Wettbewerb: FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Indien 2020
Ansetzung: 2. bis 21. November
Nach der erfolgreichen Ausrichtung der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2017 freut sich Indien auf sein zweites WM-Turnier im Jahr 2020. Das Gastgeberland vertritt gemeinsam mit Japan und der DVR Korea den asiatischen Kontinent. Die Qualifikation in den anderen Konföderationen findet in den kommenden Monaten statt. In Europa liegt das Augenmerk dabei vor allem auf Spanien. Der amtierende Weltmeister in dieser Altersklasse will seinen Titel in Indien verteidigen.
Alle unter einem Dach
Wettbewerb: FIFA Futsal-Weltmeisterschaft Litauen 2020
Ansetzung: 12. September bis 4. Oktober
Litauen richtet zum ersten Mal in seiner Geschichte ein FIFA-Turnier aus und legt sich mächtig ins Zeug, damit es ein Erfolg wird, wie uns Verbandspräsident Tomas Danilevičius unlängst erzählte. Als Gastgeber ist Litauen automatisch qualifiziert. Ansonsten steht mit den Salomon-Inseln (Sieger des Qualifikationsturniers in Ozeanien) erst ein weiterer Teilnehmer fest. Bei den bisherigen acht Turnieren gab es insgesamt erst drei Sieger: Brasilien (5 Titel), Spanien (2) und Argentinien (1, Titelverteidiger). Wird 2010 das Jahr eines neuen Futsal-Weltmeisters?
Letztmalig im alten Modus
Wettbewerb: FIFA Klub-Weltmeisterschaft Katar 2020
Ansetzung: Dezember
Vor dem Start des neuen Modus der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2021 richtet Katar das Turnier letztmalig im aktuellen Format aus. Der FC Liverpool, der sich unlängst mit einem Sieg über Flamengo Rio de Janeiro zum Weltmeister des Jahres 2019 krönte, könnte seinen Titel in der UEFA Champions League nach wie vor verteidigen und dann erneut Europa vertreten. Seit Schaffung des Wettbewerbs im Jahr 2000 holten europäische Vereine zwölf Mal den Titel, und südamerikanische vier Mal. Welche Konföderation gewinnt das letzte Turnier im aktuellen Modus?
Sonstige wichtige Termine des Fussballjahres
Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022
UEFA EURO 2020 (12. Juni bis 12. Juli)
Copa América (12 Juni bis 12. Juli)
CONCACAF Nations League (Juni)
OFC-Nationenpokal (6. bis 20. Juni)
CAF Afrikanischer Nationen-Pokal (4. bis 25. April)
CAF Afrikanischer Nationen-Pokal der Frauen (28. November bis 12. Dezember)