Donnerstag 17 November 2022, 05:15

Medhi Benatia: "Das am meisten ersehnte und beachtete Sportereignis"

"Man hat das Gefühl, die ganze Welt hält inne, um zu verfolgen, was bei diesem Turnier passiert. Es ist wunderbar, einen Wettbewerb zu haben, der so viele Menschen zusammenbringen kann." Wir leben in unsicheren Zeiten voller Konflikte und globaler Krisen. Die Welt ist gespalten. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ führt die Menschen durch die einende Kraft des Fussballs zusammen. Über alle Grenzen hinweg feiern sie gemeinsam ein großes Fussballfest. Football Unites the World ist eine weltweite Kampagne, die über den Fussball Inspiration, Zusammenhalt und Entwicklung fördern soll. FIFA-Legenden berichten, wie der Fussball in ihren Heimatländern in unsicheren Zeiten für Zusammenhalt gesorgt hat. Im Vorfeld der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ nehmen wir Medhi Benatia mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Es hat 20 Jahre gedauert, bis Marokko bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™ endlich wieder im Konzert der ganz Großen mitspielen konnte. Auf Seiten der Nordafrikaner brauchte es Talent und Charakter, um zwei Jahrzehnte zerschellter Träume, Enttäuschungen und Zweifel vergessen zu machen. Es brauchte Kämpfer. Medhi Benatia war so ein Kämpfer. Der Innenverteidiger, der unter anderem für AS Rom, Juventus Turin und Bayern München gespielt hat, war von 2013 bis 2019 Kapitän der marokkanischen Nationalmannschaft und hatte großen Anteil an der gelungenen Qualifikation für Russland 2018. Zwar kam Marokko dort nicht über die Vorrunde hinaus, für Spektakel sorgten die Nordafrikaner aber dennoch – namentlich bei ihrem letzten Auftritt, dem 2:2 gegen Spanien.

"Trotz des Ausscheidens war das Erlebnis unglaublich. Insbesondere unsere Qualifikation hat sich mir eingebrannt. Auf uns lastete immenser Druck", erinnert sich Medhi Benatia. "Aber alle zusammen haben wir geschafft, was wir schaffen mussten. Wir haben es geschafft, unsere Fans und unser Volk mit Einsatz und mit Entschlossenheit stolz zu machen." Damit wurde eine Dynamik in Gang gesetzt. Benatia selbst hat seine Karriere zwar 2021 beendet, doch auch ohne ihn wollen die Marokkaner bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ eine gute Rolle spielen. "Es ist das am meisten ersehnte und beachtete Sportereignis", sagt Benatia. "Man hat das Gefühl, die ganze Welt hält inne, um zu verfolgen, was bei diesem Turnier passiert. Es ist wunderbar, einen Wettbewerb zu haben, der so viele Menschen zusammenbringen kann."

Mehdi Benatia of Morocco controls the ball

Ob nun Aktiver oder Zuschauer: Benatia blickt mit Vorfreude auf Katar 2022. "Vor vier Jahren war jedes Spiel eine Gelegenheit für alle – ob arm, reich, jung oder alt –, mit dem Trikot und der Fahne in der Hand auf die Straße zu gehen. Alle haben gefeiert, die Cafés waren voll. Alle waren mit der Familie unterwegs und haben die Spiele auf Großbildleinwänden verfolgt. Das war wunderbar und ich wäre glücklich, wenn sich das wiederholen ließe."