ZUSAMMENFASSUNG DES TAGES - Der Startschuss zur sechsten Auflage der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ ist gefallen. Die beiden Partien des ersten Spieltags endeten jeweils mit knappen Ergebnissen, und wir haben bereits viel Qualität aufblitzen sehen. Das macht große Lust auf mehr.
Die 73.680 Zuschauer im ausverkauften Berliner Olympiastadion sahen einen 2:1-Sieg von Gastgeber Deutschland gegen Kanada und durften sich über ein hervorragendes Spiel mit schönen Toren, viel Spannung und einigen brenzligen Situationen freuen. In Erinnerung bleiben wird sicher auch die wunderschöne, mosaikartige Choreographie, mit denen die Fans auf den Rängen die amtierenden Weltmeisterinnen empfingen.
Kurz zuvor hatte Frankreich sich die ersten drei Punkte in diesem Turnier gesichert. In der ersten Partie der Gruppe A setzte sich das Team knapp mit 1:0 gegen Nigeria durch. Hier konnten die Fans nicht nur den Beginn des deutschen Sommers feiern, sondern bekamen auch noch Kombinationsfussball vom Feinsten geboten.
Ergebnisse Nigeria - Frankreich 0:1 Deutschland - Kanada 2:1
Tor des Tages* Deutschland - Kanada, Christine Sinclair (82.) *Kanadas Starstürmerin Christine Sinclair vergab in der sechsten Spielminute eine Riesenchance, und während des weiteren Spielverlaufs war dann nicht mehr viel von ihr zu sehen. Aber dann kam ihr großes Können doch noch einmal zum Vorschein. Gegen Ende der Partie erzielte die Spielführerin nämlich ein grandioses Freistoßtor, bei dem die deutsche Torhüterin Nadine Angerer chancenlos war. Der Treffer war das "Salz in der Suppe" dieser ohnehin schon hochklassigen Partie. Diese Leistung verdient noch mehr Anerkennung, wenn man weiß, dass die Stürmerin den Freistoß mit einem Nasenbeinbruch ausführte, den sie sich während des Spiels zugezogen hatte. Der Treffer machte die Gastgeberinnen nervös und hat auch statistisch noch eine besondere Bedeutung.
Momente des Tages *Erstes Gegentor bei einer WM *Angerer reckte 2007 in China den WM-Pokal in die Höhe, ohne einen einzigen Gegentreffer kassiert zu haben. Zunächst sah auch alles danach aus, als sollte die deutsche Torhüterin diese beeindruckende Serie fortsetzen, aber dann machte der präzise ausgeführte Freistoß von Sinclair ihr einen Strich durch die Rechnung. Ihr persönlicher Rekord im deutschen Kasten bei FIFA Frauen-Weltmeisterschaften™ beläuft sich damit auf 622 Minuten ohne Gegentreffer. Der WM-Rekord der deutschen Mannschaft beträgt sogar 679 Minuten ohne Gegentor. Den letzten Treffer kassierten die Deutschen im Finale der FIFA Frauen-WM 2003 in den USA gegen Schweden - damals noch mit Silke Rottenberg zwischen den Pfosten.
Unermüdliche Trompeterinnen Obwohl die Nigerianerinnen zum Auftakt keinen Erfolg feiern konnten und ihre Negativserie in diesem Turnier auf acht sieglose Spiele ausbauten, blieb die Fangemeinde der Afrikanerinnen optimistisch und feierte ihr Team weiterhin ausgelassen mit Trompeten- und Trommelklängen. Die nigerianischen Fans brachten Farbe und Rhythmus auf die Ränge.
Sonnenschein zum Auftakt Die Wettervorhersage sollte recht behalten. Am Samstagabend war es in Deutschland noch mehr als frisch, und den einen oder anderen Regenschauer gab es auch, wie schon während der gesamten Woche. Die Experten versicherten immer wieder, dass das Thermometer am Sonntag bis zu zehn Grad mehr anzeigen würde, aber keiner wollte das so recht glauben. Und doch sollten sie am Ende recht behalten. Pünktlich zum großen Fest des Frauenfussballs zeigte sich zur großen Freude der Fans die Sonne - nur die Spielerinnen mussten etwas unter den hohen Temperaturen leiden.
Torgarantie Die Nigerianerinnen strahlten zwar keine große Torgefahr aus, überzeugten aber mit einer sehr soliden Abwehrleistung. Bis Marie-Laure Delie das Bollwerk doch noch durchbrach. Nach einer präzisen Hereingabe von der rechten Seite stand sie goldrichtig und beförderte den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Delie hat inzwischen 22 Treffer in 21 Partien erzielt und ist die torgefährlichste Spielerin der Bleues.
Zahl des Tages 3 - Bei drei verschiedenen Weltmeisterschaften Tore zu erzielen, das ist an sich schon ein Riesenerfolg. Kerstin Garefrekes ist dies zudem in allen drei Wettbewerben im gleichen Spiel gelungen: in der Auftaktpartie der deutschen Elf. Sie traf heute im Auftaktspiel gegen Kanada, genau wie 2003, als sich die Deutschen mit 4:1 gegen denselben Gegner durchsetzten. 2007 trug sie sich beim 11:0 gegen Argentinien in die Torjägerliste ein. In dieser kuriosen Statistik wird sie nur von einer anderen Spielerin übertroffen - von ihrer Teamkameradin Birgit Prinz, die bereits vier Treffer in Auftaktspielen für sich verbuchen kann. Sie hätte diesen Rekord in der 150. Partie in der Turniergeschichte sogar noch ausbauen können, hatte aber heute kein Glück.
Zitat des Tages "Die Zuschauer waren unglaublich! Sie spürten ganz genau, dass es für uns am Ende noch einmal eng werden könnte. Die Menge stand voll hinter uns, und das spürten auch die Spielerinnen." Silvia Neid (Trainerin, Deutschland)
So geht es weiter* Montag, 27. Juni 2011* Japan - Neuseeland, 15:00 Uhr (MESZ), Bochum Mexiko - England, 18:00 Uhr (MESZ), Wolfsburg
Ihre Meinung zählt Wird es den Nigerianerinnen gegen den Gastgeber gelingen, ihrem WM-Auftritt eine Wende zum Positiven zu geben? Schreiben Sie uns Ihren Kommentar und diskutieren Sie mit den Fans aus der ganzen Welt!