Toni Kroos gibt seinen Rücktritt aus der DFB-Auswahl bekannt
Am 3. März 2010 gab er beim 0:1 gegen Argentinien in München sein Debüt im Nationaltrikot
Einziger Deutscher mit vier Champions-League-Titeln
Drei Tage nach dem bitteren Aus bei der UEFA EURO 2020 tritt Toni Kroos aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. Das Achtelfinale gegen England im Wembley Stadion (0:2) war sein letztes Länderspiel für den DFB.
"Ein weiteres Mal wird es nicht geben. Ich hätte mir sehnlichst gewünscht, und dafür habe ich nochmals alles gegeben, dass es am Ende 109 Länderspiele gewesen wären und dass noch dieser eine große Titel, der EM-Titel, zum Schluss dazugekommen wäre", gibt der 31-Jährige in den Sozialen Medien bekannt.
"Den Entschluss, nach diesem Turnier aufzuhören, hatte ich schon länger gefällt. Es war mir schon länger klar, dass ich für die WM 2022 in Katar nicht zur Verfügung stehe. Vor allem, weil ich für die nächsten Jahre die volle Konzentration auf meine Ziele mit Real Madrid richten möchte. Dazu werde ich mir von nun an ganz bewusst auch mal Pausen gönnen, die es als Nationalspieler seit elf Jahren nicht mehr gab. Und außerdem möchte ich auch mehr als Ehemann und Papa für meine Frau und meine drei Kinder da sein."
Toni Kroos in Zahlen
Weltmeister 2014
4 x UEFA Champions League Sieger
2 x Spanischer Meister
2 x Spanischer Superpokalsieger
3 x Deutscher Meister
3 x DFB-Pokalsieger
5 x FIFA Klub-Weltmeister
4 x UEFA Supercup Sieger
1 x Deutscher Superpokalsieger
Seinen grössten Titel feierte der zentrale Mittelfeldspieler 2014 mit der DFB-Auswahl in Brasilien. Unvergessen bleibt dabei auch seine Glanzleistung im Halbfinale beim legendären 7:1 gegen Brasilien. Mit seinem Eckball auf Thomas Müller leitete er in der 11. Minute den Kantersieg gegen den WM-Gastgeber ein, war auch an dem 0:2 von Miroslav Klose beteiligt und traf innerhalb von nur 69 Sekunden zum 0:3 und 0:4. Mit diesem Spiel katapultierte er sich zum internationalen Weltstar im Fussball. „Es war wohl auch eines meiner besseren Länderspiele“, sagte er danach.
Und auch an seinen Erfolgen gemessen ist Kroos einer der erfolgreichsten deutschen Fussballspieler aller Zeiten, vermutlich seit der Ära Beckenbauer/Müller, die damals drei Mal in Folge den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnten, Europameister und Weltmeister wurden. Den Titel bei einer Europameisterschaft konnte Kroos bisher nicht feiern, dafür triumphierte er allerdings vier Mal in der Königsklasse - das hat außer ihm noch kein anderer deutscher Spieler erreicht.
Anfang Oktober 2020 stand Toni Kroos einmal mehr im Rampenlicht. Im 54. Duell der benachbarten Nationen Deutschland und der Schweiz absolvierte der damals 30-Jährige sein 100. Länderspiel. "Natürlich ist es dann schön, hundert Länderspiele absolviert zu haben. Das ist schon was Besonderes, weil es ja auch ein Zeichen ist, dass es nicht ganz so schlecht gelaufen ist, wenn man so oft dabei war. Es ist eine schöne Zahl, eine runde Zahl", sagte er damals im Interview mit der Bild. "Trotzdem werde ich mich damit nicht lange aufhalten. Denn im Kopf ist die Europameisterschaft. Und hundert Länderspiele hin oder her: es geht darum, weiter erfolgreich zu sein", so Kroos weiter.
"Die 100 erreicht zu haben ist eine ganz schöne Marke. Wer mich kennt weiß aber, dass es mir mehr um Ergebnisse und Erfolge geht. Aber die 100 ist schon ganz schön", sagte Kroos direkt nach dem 3:3-Remis der beiden Nachbarländer.
Wenn man Toni in den letzten Jahren erlebt hat, hat man eine permanente Entwicklung von 2010 bis jetzt gesehen. Wie er Konstanz und Klasse zeigt, ist einmalig. Egal, welche Spiele er bestritten hat, er zeigt keine Anzeichen von Nervosität. Er vertrau...
Kroos wurde Anfang 1990 in Greifswald geboren und fand von Hansa Rostock den Weg zum FC Bayern. Egal wo er sich befand - ob ausgeliehen an Bayer Leverkusen oder letztendlich bei Real Madrid und egal wer der Trainer war - am Ende setzte man immer auf Kroos' Qualitäten. Die sind auf den ersten Blick nicht immer einfach auszumachen - denn er ist keiner, der mit vielen Toren aus der zweiten Reihe glänzt und bereitet in der Regel auch nicht viele Treffer direkt vor.
Nein, Kroos ist einer dieser Spieler, die das Herz einer Fussballmannschaft ausmachen. Die das Tempo vorgeben, an denen sich die Mitspieler orientieren und die auf dem Platz immer wieder und immer wieder gesucht werden. "Das Metronom", so wird er gerne genannt. Seine Qualität liegt unter anderem auch darin, dass man ihn unter Druck selbst mit einem schlechten Ball anspielen kann, und er dann saubere Lösungen findet, um den Ballbesitz zu erhalten.
"Über seine Qualitäten brauchen wir nicht zu diskutieren. Er hat fast alles gewonnen - passenderweise den EM-Titel noch nicht. Dafür wird er alles reinwerfen", sagte Leon Goretzka im letztes Jahr bei einer Pressekonferenz.
Nach den Qualitäten von Kroos gefragt erklärte der Bayern-Spieler: "Er ist kein typischer 'Aggressivleader', aber ein unglaublicher Fixpunkt im Spiel. Er möchte immer den Ball haben und findet immer eine Lösung. Das ist sehr, sehr beeindruckend. Für ein Turnier ist er unheimlich wichtig, weil wir einen haben, der weiß, wie man Titel gewinnt. Er ist in schwierigen Situationen für die Mannschaft da."
Und dass er für seine Mannschaft in schwierigen Situationen da ist, hat er wohl bei der Weltmeisterschaft 2018 im Vorrundenspiel gegen Schweden bewiesen. Nach der 1:0 Niederlage gegen Mexiko brauchte die DFB-Auswahl unbedingt einen Sieg. In der 90+5' erhielt die deutsche Elf einen Freistoß in vielversprechender Position: 16 Meter bis zum Tor. Der Winkel war eigentlich zu spitz, aber Toni Kroos spielte den Ball kurz auf Reus, der wieder auf Kroos ablegte und ihn 20 Sekunden vor Abpfiff ins obere rechte Eck schoss. Und auch wenn diese WM zwar als historisch schlechteste der deutschen Nationalmannschaft in die Geschichte einging, wird sein Last-Minute Treffer unvergessen bleiben.