Dienstag 08 November 2016, 15:47

CONCACAF: Da waren's nur noch sechs

Sechs Mannschaften bestreiten in der CONCACAF-Zone die letzte Qualifikationsrunde für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™, die deshalb auch Hexagonal genannt wird. Gleich zum Auftakt am Freitag gibt es einen Knaller: das Duell der Erzrivalen USA und Mexiko. Außerdem empfängt Honduras Panama und das starke Costa Rica reist in der Hoffnung auf einen Auswärtssieg nach Trinidad und Tobago. Bevor es losgeht, informiert Sie FIFA.com über alles Wissenswerte.

Das Topspiel USA - Mexiko "Hier ist das ein Gipfeltreffen", erklärte U.S.-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann bei FIFA.com schon im Vorfeld des CONCACAF-Clasico. Dem Anlass entsprechend wollen beide Trainer offensiv spielen lassen. Die Gastgeber hatten in der Vorschlussrunde so einige Probleme. Im Sturm sollen es deshalb der zuletzt formstarke Jozy Altidore und der erst 18-jährige "Wunderknabe" Christian Pulisic von Borussia Dortmund richten. In der Abwehr fehlt den Nordamerikanern allerdings der verletzte Geoff Cameron. Das könnte sich gegen die offensivstarken Mexikaner negativ bemerkbar machen. Deren Nationaltrainer Juan Carlos Osorio greift derweil wieder auf Carlos Vela und Gio dos Santos zurück. Der inzwischen in Deutschland spielende Javier Chicharito Hernandez ist in der Form seines Lebens und Portos Jesus Tecatito Corona wird auf dem Flügel wirbeln. Weiter hinten sollen Andres Guardado (30) und Rafa Marquez (37) mit ihrer geballten Erfahrung für Stabilität sorgen.

In der Vorschlussrunde blieb Mexiko zwar ungeschlagen, aber die Fans lasten Trainer Osorio immer noch die 0:7-Schmach gegen Chile bei der Copa América Centenario im Sommer an. Deshalb sitzt Osorio noch immer nicht fest im Sattel, was den Klassiker zum Auftakt noch spannender macht.

Die anderen Spiele Honduras und Panama starten in San Pedro Sula schon früher in das rein mittelamerikanische Duell. Die Catrachos spielen im heimischen Olimpico Metropolitano, einem richtigen Hexenkessel, in dem die Gäste aus Panama eine hitzige Atmosphäre erwartet. An der Seitenlinie steht für Honduras der ehemalige Nationaltrainer Costa Ricas, Jorge Luis Pinto. Honduras schwimmt seit dem vierten Platz bei den Olympischen Spielen in Rio im Sommer auf einer Erfolgswelle, die die Mannschaft zur dritten WM in Folge tragen soll. Panama hingegen wartet noch immer auf sein WM-Debüt. Für Spieler wie Roman Torres, Felipe Baloy, Luis Tejada und Blas Perez könnte es jetzt die letzte Chance auf eine Endrunde sein.

Trinidad und Tobago hat Costa Rica mit seiner Mannschaft hungriger Talente zu Gast. Angeführt wird sie von Kapitän Kenwyne Jones mit der Nummer 9, der eine echte Führungsfigur ist. Die Insulaner gelten vielerorts zwar als die schwächste noch verbliebene Mannschaft in der CONCACAF-Qualifikation, zeigten sich zuletzt aber stetig verbessert und haben zudem Heimvorteil. Gegen Costa Rica mit all seinen Stars, die bei der Endrunde in Brasilien 2014 noch sensationell bis ins Viertelfinale stürmten, wartet allerdings keine leichte Aufgabe. Schließlich spielen bei den Tico Akteure wie Torhüter Keylor Navas von Real Madrid, Spielmacher Bryan Ruiz (Sporting Lissabon) und Joel Campbell (früher Arsenal, heute FC Villarreal).

Spieler im Fokus Alle Augen werden auf das Duell zwischen den Erzrivalen USA und Mexiko gerichtet sein. Die Hoffnungen der Gastgeber ruhen dabei nicht zuletzt auf den schmalen Schultern von Talent Christian Pulisic. Der Teenager hat sich inzwischen in die erste Mannschaft von Borussia Dortmund gespielt, ist die dortige Kulisse im Signal-Iduna-Park gewöhnt und konnte auch schon Erfahrung in der UEFA Champions League sammeln. Seit kurzem ist er der jüngste U.S.-Amerikaner, der je in einem WM-Qualifikationsspiel zum Einsatz kam. Drei Tore in neun Länderspielen stimmen Trainer Klinsmann zufrieden. "Er ist ein wichtiges Puzzlestück", so der Deutsche. "Wir erhoffen uns von ihm in diesem Jahr den Durchbruch. Pulisic wird seinen Weg machen."

Auf mexikanischer Seite soll vor allem Javier ***Chicharito* Hernandez** für Tore sorgen. Nachdem er weder bei Manchester United noch bei Real Madrid den Durchbruch geschafft hatte, hat Hernandez nun in Deutschland sein Glück gefunden. Seit seinem Wechsel zu Bayer Leverkusen 2015 traf er 22 mal in 36 Spielen und agiert auf konstant hohem Niveau.

Hätten Sie's gewusst? Columbus (Ohio) ist für die USA gegen Mexiko ein gutes Pflaster. In den letzten vier Qualifikationen gab es für die Stars and Stripes im Mapfre-Stadion stets ein 2:0 gegen die Nachbarn aus dem Süden. Inzwischen ist dieser Spielstand schon zum Schlachtruf der amerikanischen Fans geworden: "Dos a Cero", skandieren sie, um die mexikanischen Fans und ihre mitgereisten Anhänger zu verunsichern.

Zitat "Das sind immer ganz, ganz schwere Spiele. Auswärtsspiele sind immer schwierig, aber sie sind noch schwieriger, wenn der Gegner USA heißt. Sie haben tolle Spieler und ihr Spielniveau wird ständig besser. Um so wichtiger ist es, dass wir nicht ins Hintertreffen geraten." Guillermo Ochoa (Torhüter, Mexiko) zum Duell gegen die USA

Der Spielplan (Fünfte Qualifikationsrunde, erster Spieltag) 11. **November 2016 USA – Mexiko Honduras – Panama Trinidad und Tobago – Costa Rica

So geht es weiter (Fünfte Qualifikationsrunde, zweiter Spieltag) 15. **November 2016 Costa Rica – USA Panama – Mexiko Honduras – Trinidad und Tobago