Donnerstag 29 September 2016, 11:50

Als die Maskottchen zum Leben erwachten

Die Designerinnen der potenziellen Maskottchen für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™ hatten kürzlich die einzigartige Chance zu erleben, wie ihre künstlerischen Kreationen zum Leben erwachen. Valeriya Taburenko aus Obninsk bei Moskau, Ekaterina Bocharova aus der Oblast Tomsk und Sofia Podlesnykh aus der Oblast Nowgorod waren Anfang September zu Gast in den Geschäftsräumen der von der FIFA beauftragten Animationsfirma in London. Die drei Designstudentinnen von russischen Universitäten bekamen die endgültigen Darstellungen ihrer Figuren zu sehen – dem Tiger, dem Wolf und der Katze – und erfuhren, wie die Anpassung der Skizzen erfolgt.

"Als sie uns unsere Maskottchen in der endgültigen Form gezeigt haben, war ich wirklich überwältigt und konnte die Tränen nicht zurückhalten. Das Gefühl war wahrscheinlich vergleichbar mit dem Stolz, den ein Elternteil für sein Kind empfindet. Ich habe es von einer Idee in meinem Kopf immer weiter wachsen sehen, bis es praktisch zum Leben erwacht ist. Das war wie Zauberei", so Bocharova.

"Ich konnte gar nicht glauben, dass dies alles wirklich passiert, als ich die Geschäftsräume betrat. Es war sehr interessant zu sehen, wie mit 3D-Grafik Filme und Cartoons geschaffen werden. Die Atmosphäre war genau so, wie ich mir den Arbeitsplatz von Designern, Trickfilmzeichnern und Künstlern immer vorgestellt hatte. Tatsächlich würde ich wirklich gern in einem solchen Umfeld arbeiten", fügt sie hinzu.

Die in London ansässige Animationsfirma legte für die jungen Frauen ein spezielles Seminar auf, an dem auch Vertreter der Marketingabteilungen der FIFA sowie des Lokalen Organisationskomitees für Russland 2018 teilnahmen. Die englischen Experten erklärten die unterschiedlichen Stadien bei der Kreation eines Maskottchens aus Skizzen, verrieten einige Tricks und erklärten, welche Fussballer und Bewegungen in ihre Figuren eingeflossen sind. Außerdem gaben sie preis, wie die drei Entwürfe in der Realität aussehen werden.

"Vor dieser Reise hatten wir keine Ahnung, wie unsere Maskottchen aussehen würden", meint Sofia. "Ob sie wohl den Prototypen ähnelten? War noch etwas vom ursprünglichen Entwurf erhalten geblieben, oder würden wir sie nicht mehr wiedererkennen? Als wir die Clips mit unseren Figuren sahen, konnten wir unsere Begeisterung nicht mehr zurückhalten! Alles ist auf so hochprofessionellem Niveau umgesetzt worden, dass selbst kleinste Details erhalten geblieben sind. Das ist fantastisch!"

Valeriya war auch erfreut darüber, dass sie in den Geschäftsräumen von denselben Leuten in Empfang genommen wurden, die bereits in Moskau anlässlich der Präsentation der Entwürfe zugegen gewesen waren. "Das hat sich wunderbar entwickelt. Erst waren sie unsere Gäste, jetzt sind wir bei ihnen zu Gast. Es war faszinierend zu sehen, dass eine ganze Etage der Farbe gewidmet ist. Nur Experten für Farbkorrektur arbeiten dort."

Außerdem waren die jungen Designerinnen auch zum ersten Mal in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs zu Gast. Nach einer Tour durch die Geschäftsräume des Unternehmens und einem Abendessen, hatten sie Gelegenheit, die Stadt etwas zu erkunden. Die Begeisterung darüber, London kennenzulernen, war ähnlich groß wie bei der Präsentation der Maskottchen.

"Mir hat wirklich alles gefallen", fügt Bocharova hinzu. "Die Farben in London, die Atmosphäre, die Leute, die Architektur. Es fühlte sich an, als sei ich mitten in die Seiten eines alten Buches katapultiert worden, und es ist immer noch wie ein Traum. Ich war angenehm überrascht davon, dass die berühmten roten Busse wirklich überall anzutreffen waren. Ich hatte schon befürchtet, ich würde keinen sehen."

"Wir haben einen Eindruck von der Atmosphäre bekommen und viele Fotos gemacht, obwohl wir nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anschauen konnten", meint Podlesnykh begeistert. "Natürlich würde ich gern noch einmal zurückkehren!"

Taburenko hatte sich die Stadt etwas anders vorgestellt. "Ich dachte, sie wäre prachtvoll, vielleicht mit einem etwas geheimnisvollen Einschlag wie in den Harry Potter-Büchern von J.K. Rowling", sagt sie. "Man vergisst, dass es sich um eine Hauptstadt wie jede andere handelt – mit vielen Touristen aus aller Welt, die auch einen Teil des Stadtbildes ausmachen."

Die drei Maskottchenanwärter wurden der Öffentlichkeit am 23. September während des jährlich stattfindenden internationalen Festivals Circle of Light in Moskau vorgestellt. Russische Fans haben unter talisman.fifa.com sowie auf VK und Facebook derzeit Gelegenheit, an der Online-Abstimmung teilzunehmen. Am 21. Oktober wird der Gewinner der landesweiten Abstimmung live im Fernsehen bekanntgegeben.