Montag 03 Juni 2019, 00:33

Test für Ex-Champions und ein Nachbarschaftsduell

  • Japan und Südkorea im asiatischen Duell

  • Frankreich will mit USA starken Gegner besiegen

  • Argentinien auf der Hut vor Mali

TAGESVORSCHAU – Das Achtelfinale wird am Dienstag, 4. Juni, mit drei Begegnungen fortgesetzt, darunter auch das rein asiatische Duell zwischen der Republik Korea und Japan. Die Japaner wussten in der ersten Runde mit einer soliden Leistung zu überzeugen, insbesondere mit ihrem intensiven Pressing. Die Taegeuk Warriors mussten hingegen kämpfen, sicherten sich jedoch mit einem prestigeträchtigen Sieg gegen Argentinien das Weiterkommen. Beide Kontrahenten sind bei der letzten Auflage im Jahr 2017 im Achtelfinale ausgeschieden.

Die Franzosen haben derweil ein kräftezehrendes Duell gegen Mali hinter sich, von dem sie sich hoffentlich gut erholt haben. Schließlich steht ihnen gegen die USA vermutlich ein leidenschaftliches Spiel bevor. Die Schützlinge von Bernard Diomède zählen zu den Mannschaften, die in der ersten Runde am stärksten zu beeindrucken wussten, und die offensiv und selbstbewusst auftretenden US-Amerikaner verheißen ein schönes Fussballspektakel. Tab Ramos muss im Mittelfeld auf die gesperrten Chris Durkin et Alex Mendez verzichten.

Zum Abschluss des Spieltages treffen schließlich noch Argentinien und Mali mit ihren völlig gegensätzlichen Spielweisen aufeinander. Argentinien hatte den Einzug in die nächste Runde bereits nach den ersten beiden Spieltagen perfekt gemacht, und Trainer Fernando Batista ließ im dritten Gruppenspiel gegen die Republik Korea rotieren. Daher gehen die Lateinamerikaner ausgeruhter in die Partie als Mali, dem der eigene Trainer bereits eine zu kurze Vorbereitungsphase bescheinigt hatte. Doch bei den Maliern ist alles möglich, und sie haben durchaus das Zeug dazu, das auf Ballbesitz ausgerichtete Spiel der Argentinier zu stören.

Die Spiele (Alle Anstoßzeiten in Ortszeit)

Dienstag, 4. Juni Achtelfinale Japan – Korea Republik (Lublin, 17.30 Uhr) Frankreich – USA (Bydgoszcz, 17.30 Uhr) Argentinien – Mali (Bielsko-Biala 20.30 Uhr)

Gut zu wissen

Die Republik Korea geht mit einem psychologischen Vorteil ins asiatische Derby. Der Finalist des letzten Kontinentalturniers der Altersklasse kann auf U-19-Ebene mit Abstand die meisten Titel verbuchen, nämlich zwölf. Für Japan steht hingegen nur ein einziger zu Buche, errungen im Jahr 2016.

Nur zwei ehemalige Weltmeister sind noch im Rennen, und beide treten am Dienstag an. Es handelt sich um Frankreich, das die Trophäe 2013 errang, und Argentinien, mit sechs Titeln Rekordweltmeister auf U-20-Ebene. Beide Teams könnten sich unter Umständen im Finale gegenüberstehen, doch zunächst einmal gilt es es für die Schützlinge von Fernando Batista, das Achtelfinale für sich zu entscheiden: "Wir treffen mit den athletischen Maliern auf einen kniffligen Gegner. Ihre größte Stärke ist der enorme Druck, den sie auf den ballführenden Spieler ausüben."

Spieler im Fokus

Mickaël Cuisance (FRA) Der französische Mittelfeldspieler, der seit zwei Spielzeiten bei Borussia Mönchengladbach aktiv ist, ist ein wichtiges Rädchen im Getriebe der Tricolore, vor allem nach der Verletzung von Boubakary Soumare. In Polen hat er sich mit zwei Toren und einer Vorlage in drei Begegnungen erfolgreich in den Angriff eingeschaltet.

Tim Weah (USA) Der Sohn von George Weah hat zwar in diesem Turnier erst ein Tor auf dem Konto, allerdings ein ganz entscheidendes für den Einzug ins Achtelfinale. Er gehörte bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2017 in Indien zu den großen Entdeckungen und hat in der Folge den Sprung in die A-Nationalmannschaft geschafft, für die er bereits acht Spiele bestritten hat (ein Tor). Ob als Stammspieler oder Reservist – er bringt Schnelligkeit und Tiefe ins Spiel der Stars and Stripes.