Donnerstag 15 November 2018, 14:32

Lodz

Die "Stadt der vier Kulturen", "Polens Manchester", "Hauptstadt des polnischen Films" – solche und zahlreiche weitere Bezeichnungen für Lodz gibt es, doch keine kann die einzigartige Atmosphäre dieser sich dynamisch wandelnden Stadt vollständig erfassen.

Lodz ist die drittgrößte Stadt in Polen, die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft und bildet das Herz des Ballungsraums mit mehr als einer Million Einwohnern. Der Großraum profitiert von seiner zentralen Lage in Polen und von der gut entwickelten Kommunikations-Infrastruktur. In der Nähe der Stadt kreuzen sich die beiden wichtigsten Autobahnen des Landes, die A1 und die A2. Mit dem Łódź Władysław Reymont-Flughafen ist die Stadt an den internationalen Luftverkehr angebunden.

In der Vergangenheit war Lodz in starkem Maße durch die Textilindustrie geprägt und von ihr abhängig. Heute ändert sich die Situation zunehmend. Die Stadt entwickelt sich zum wichtigen Standort für die Produktion von Haushaltsgeräten. Auch zahlreiche Logistik- und IT-Unternehmen sind hier angesiedelt, ebenso wie Kundenbetreuungszentren und Call Center. Lodz liegt im Zentrum Polens und damit auch Europas. Die Stadt ist eines der wichtigsten akademischen Zentren des Landes. 80.000 Studenten besuchen die sechs staatlichen und die zahlreichen privaten Universitäten, die eng und erfolgreich mit den Unternehmen zusammenarbeiten.

Lodz hat ein enormes Wachstumspotenzial bei kreativen Branchen wie Filmproduktion, Mode- und Industriedesign und neue Technologien. Das vielseitige und multikulturelle Erbe und die heutige Identität gehören zu den wichtigsten Eigenschaften der Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören verschiedene Industriekomplexe aus dem 19. Jahrhundert, architektonisch interessante Mietshäuser, insbesondere an der Piotrkowska-Straße, sowie die Księży Młyn (Priestermühle) oder auch Manufaktura – eines der größten Handels-, Kultur- und Unterhaltungszentren Europas.

In Lodz wird derzeit eines der umfangreichsten Projekte zur Wiederbelebung der City umgesetzt. Dazu wird mitten im Zentrum der Stadt auf einer Fläche von 100 Hektar das neue Lodz City Centre errichtet, das nicht nur kommerzielle, sondern auch öffentliche und kulturelle Funktionen erfüllen wird. Auch das unter der Bezeichnung EC1 CHP bekannte Gebäude mit seiner einzigartigen Architektur wird im Rahmen des Programms modernisiert. Darin befinden sich ein Planetarium, ein Kuppelkino sowie ein Zentrum für Wissenschaft und Technologie. Lodz verfügt über 34 Parks und einen der größten Stadtwälder des Kontinents und ist damit eine der grünsten Städte Europas.

Die Stadt blickt auch auf eine abwechslungsreiche Sportgeschichte zurück. In der Welt des Fussballs sind insbesondere die Klubs Lodz Sports Club (ŁKS) und Widzew bekannt, die Spieler wie Jan Tomaszewski, Włodzimierz Smolarek und Zbigniew Boniek hervorgebracht haben. Dank des Baus moderner Stadien und Trainingszentren, die für Spiele der FIFA U-20-Weltmeisterschaft genutzt werden, kann Lodz seinen Platz auf der Fussball-Weltkarte behaupten.

Lodz ist eine Stadt im dynamischen Wandel, die sich beeindruckend schnell entwickelt. Davon macht man sich am besten bei einem Besuch ein eigenes Bild.