Polen nach hohem Sieg gegen Tahiti wieder im Rennen
Japan will an gute Form anknüpfen
Kein Druck auf Senegal und Italien
TAGESVORSCHAU – Zum dritten Mal rücken die Gruppen A und B in den Blickpunkt. Gastgeber Polen hofft, eine Glanzleistung hinlegen und dem bereits qualifizierten Senegal in der nächsten Runde Gesellschaft leisten zu können. In Gruppe B sind die Aussichten für Mexiko weniger rosig, denn das zweitplatzierte Japan wird alles daran setzen, den Einzug in die K.-o.-Phase perfekt zu machen.
Die Erinnerung an die bittere 0:2-Auftaktniederlage gegen Kolumbien verblasste, als Polen mit einem aufbauenden 5:0-Kantersieg gegen Tahiti wertvolle drei Punkte einfuhr. Jacek Magiera nahm vier Umstellungen vor und lag damit goldrichtig. Jetzt bastelt er weiter am Team, denn der Trainer plant gegen Senegal erneut einen Systemwechsel. Die Senegalesen haben die beiden ersten Spiele gewonnen und stehen bereits sicher im Achtelfinale.
Im zweiten Spiel der Gruppe A tritt Kolumbien gegen Tahiti an, das noch immer auf das erste Tor bei einer FIFA U-20-Weltmeisterschaft wartet. Gegen Polen hatten die Insulaner in der 82. Minute eine hervorragende Chance, doch Keeper Radoslaw Majecki war mit einer Glanzparade zur Stelle und verhinderte den Treffer.
Im Spitzenspiel der Gruppe B trifft Italien auf Japan. Den Asiaten reicht ein Unentschieden, um den Azzurri in der nächsten Runde Gesellschaft zu leisten. Nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Mexiko im letzten Spiel ist ihnen dieses Ergebnis durchaus zuzutrauen. Im zweiten Spiel der Gruppe B tritt Ecuador, das einen Punkt auf dem Konto hat, gegen das noch punktlose Tabellenschlusslicht Mexiko an.
Die Spiele
29. Mai Gruppe A Senegal – Polen, Lodz, 20.30 Uhr Kolumbien – Tahiti, Lublin, 20.30 Uhr
Gruppe B Ecuador – Mexiko, Gdynia, 18.00 Uhr Italien – Japan, Bydgoszcz, 18.00 Uhr
Gut zu wissen
"So etwas wie ein perfektes Spiel gibt es nicht. Wenn es das geben würde, dann hätten wir das Turnier schon gewonnen. Es gibt immer etwas zu verbessern." Masanaga Kageyama (Trainer, Japan) nach dem Sieg seines Teams gegen Mexiko
"In Lodz scheine ich immer super Tore zu schießen. In einem Freundschaftsspiel gegen Japan habe ich hier vor ein paar Monaten ein tolles geschossen, aber das gegen Tahiti war noch schöner. Ich glaube, das ist das schönste Tor meiner Karriere. Vielleicht gelingt mir ja gegen Senegal noch so eins." Jakub Bednarczyk (Polen) nach seinem Auftakttor gegen Tahiti, das zum schönsten Treffer des Spieltags gewählt wurde
Spieler im Fokus
Nicola Zalewski (Polen) Das jüngste Mitglied der polnischen Mannschaft kam im Auftaktspiel Polens gegen Kolumbien nicht zum Einsatz, doch gegen Tahiti brachte Trainer Jacek Magiera den 17-Jährigen von Beginn an. Der Nachwuchsspieler vom AS Rom zog die Zuschauer mit einer hervorragenden Leistung in seinen Bann und krönte seinen Auftritt mit einem Assist. Zalewski verriet in einem Interview mit FIFA.com, dass er sich an Neymar orientiert. Vielleicht kommt einem sein Zweikampfverhalten deshalb bekannt vor.
Taisei Miyashiro (Japan) Der Spieler von Kawasaki Frontale lieferte beim 3:0-Sieg gegen Mexiko ein herausragendes Spiel ab und gehörte zu den Leistungsträgern. Das gesamte Team der Samurai Blue war phänomenal, doch Miyashiro brachte zwei geniale Spielzüge zum Abschluss und konnte einen Doppelpack für sich verbuchen.