Montag 16 Oktober 2017, 11:01

FIFA U-17-WM 2017 feiert gemeinsam mit Feeding India Welternährungstag

Der Welternährungstag am 16. Oktober macht auf die Not an Hunger leidender Menschen aufmerksam und ruft dazu auf, diesen zu helfen und allen sicheren Zugang zu einer nährstoffreichen Ernährung zu garantieren.

Die Eindämmung der Lebensmittelverschwendung ist Ziel einer Nachhaltigkeitsinitiative der FIFA U-17-Weltmeisterschaft Indien 2017, weshalb das lokale Organisationskomitee (LOC) für das Turnier mit Feeding India zusammengespannt hat. Die größte von Jugendlichen geführte Wohltätigkeitsorganisation Indiens kann auf die Unterstützung von über 7500 Helfern zählen und kämpft in mehr als 45 Städten gegen Hunger, Mangelernährung und Lebensmittelverschwendung, indem sie Essensreste an Obdachlosenheime verteilt. Die ehrenamtlichen Helfer von Feeding India gehören auch zum Helferteam der FIFA U-17-Weltmeisterschaft und helfen nach jedem Spieltag dabei, die Essensreste der Spiele an allen sechs Spielorten zu verteilen. Die Esswaren werden beim Abholen auf ihre Qualität geprüft und in speziellen Behältern zu den Obdachlosenheimen transportiert.

Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober organisierten die FIFA und das LOC für die 70 Mädchen eines von Feeding India unterstützten Heims in Delhi eine ganz besondere Überraschung. Die Mädchen hatten keine Ahnung, was sie erwartete, als sie drinnen am Spielen und Zeichnen waren. Entsprechend groß war die Überraschung, als Kheleo, das populäre Turniermaskottchen, mit den Helfern von Food India den Raum betrat. Neben leckerem Essen schenkte Kheleo den Mädchen auch ein Sack voller Fussbälle.

Die Freude bei den Mädchen war unbeschreiblich. Palak Gupta, die das Heim leitet, sagte: "Wir haben uns die Spiele Indiens bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft im Fernsehen angeschaut. Das hat die Mädchen richtig gepackt. Ich bin sicher, dass sie es kaum erwarten können, die Fussbälle zu testen."

In kurzer Zeit hat Feeding India bereits neun Millionen Mahlzeiten an Kinder, Frauen, ältere Personen und Menschen mit Behinderung verteilt und die Welternährungswoche ins Leben gerufen, die die enorme Lebensmittelverschwendung in Indien stoppen und den Riesenüberschuss an hochwertigen Lebensmitteln Menschen spenden will, die an Hunger leiden.