Im Finale der AFC Champions League treffen in diesem Jahr Al Ain aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und die Jeonbuk Motors aus der Republik Korea aufeinander. Es ist das erste Duell zwischen dem Sieger der ersten Turnierauflage und dem Titelträger von 2006. Beide Teams streben also ihren zweiten kontinentalen Titel an, mit dem sie mit Al Ittihad und Guangzhou Evergrande als den bislang erfolgreichsten Mannschaften der Turniergeschichte gleichziehen würden.
Doch nicht nur die stetig steigenden Zuschauerzahlen und die höchste Erfolgsprämie aller Zeiten sorgen für besondere Motivation, sondern auch die Aussicht auf die Teilnahme an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft im Dezember in Japan.
Zudem wollen beide Teams nach kürzlichen Misserfolgen nun wieder jubeln. So haben die Jeonbuk Motors im Rennen um den Titel in der K-League dem FC Seoul den Vortritt lassen müssen und wollen sich nun durch den Gewinn der kontinentalen Krone schadlos halten. Al Ain konnte in der vergangenen Saison den Meistertitel nicht verteidigen und will sich nun ebenfalls in der asiatischen Königsklasse rehabilitieren. Der koreanische Vertreter hat am Samstag Al Ain zum Hinspiel zu Gast. In einer Woche treffen die beiden Kontrahenten dann in Abu Dhabi zum entscheidenden Rückspiel aufeinander. FIFA.com präsentiert die Vorschau auf die Finalpartien.
Das Duell Das Finale verspricht eine spannende Angelegenheit zu werden. Schließlich treffen hier zwei sehr erfahrene Trainer mit ihren überaus talentierten Teams aufeinander. Zlatko Dalic von Al Ain hat mit seinem Team 2014 und 2015 jeweils die K.-o.-Runde des Wettbewerbs erreicht und dabei viel wertvolle Erfahrung auf der kontinentalen Bühne gesammelt. Sein Gegenüber Choi Kanghee allerdings kann sich damit brüsten, die Jeonbuk Motors 2006 sogar bis zum Titelgewinn geführt zu haben. 2011 erreichte er mit den Jeonbuk Motors ein zweites Mal das Finale, scheiterte aber auf dramatische Weise an Al Sadd aus Katar.
Die Topstars der beiden Teams werden im Mittelpunkt stehen. Im Mittelfeld von Al Ain zieht kein Geringerer als Omar Abdulrahman die Fäden, der nach beeindruckenden Auftritten mit seinem Klub und der Nationalmannschaft beste Aussichten hat, zu Asiens Fussballer des Jahres gewählt zu werden. Im Angriff soll vor allem der brasilianische Stürmer Douglas für Gefahr sorgen. Doch auch Caio und Danilo Asprilla können die gegnerischen Verteidiger vor Probleme stellen. Sturmspitze auf Seiten Jeonbuks ist der Brasilianer Leonardo, der im laufenden Wettbewerb schon acht Mal ins Schwarze traf. Torjäger Lee Donggook ist trotz seiner 37 Jahre noch gefährlich wie ehe und je. Aus dem Mittelfeld heraus soll Lee Jaesung für den nötigen Druck nach vorn sorgen.
Vor dem Finale präsentierten sich allerdings beide Teams nicht in Bestform. Al Ain kam in einem Meisterschaftsspiel nicht über ein 2:2-Remis gegen den FC BaniYas hinaus. Die Jeonbuk Motors ihrerseits verloren das entscheidende Spiel um die koreanische Meisterschaft gegen den FC Seoul mit 0:1.
Spieler im Fokus Beide Teams können mit kreativen und torgefährlichen Spielern aufwarten. Der durchschlagskräftige Stürmer Kim Shinwook könnte indes den Ausschlag zugunsten von Jeonbuk geben, denn er schwimmt derzeit sowohl bei seinem Klub als auch in der Nationalmannschaft auf einer Welle des Erfolges. Der 1,97 Meter große 28-Jährige ist schnell, technisch versiert und enorm kopfballstark. Kim kann zudem auch schon auf große Erfolge in dem Wettbewerb verweisen. 2012 steuerte er nicht weniger als sechs Tore bei und gewann mit seinem damaligen Klub Ulsan Hyundai den Titel. Beim Erfolg in den beiden Halbfinalspielen gegen den koreanischen Konkurrenten FC Seoul spielte er eine Schlüsselrolle. Jeonbuk hofft, mit ihm in Topform die kontinentale Krone erneut holen zu können.
Statistik 3 - Al Ain und die Jeonbuk Motors stehen jeweils zum dritten Mal im Finale der AFC Champions League. Für beide Teams würde ein Sieg den zweiten kontinentalen Titelgewinn bedeuten.
Zitate "Schon seit Beginn der Saison hatten wir alle das Ziel, in der AFC Champions League zu triumphieren. Dieses gemeinsame Ziel hat uns zusammengeschweißt und für gute Chemie im Team gesorgt. Wir wollen dieses Ziel unbedingt erreichen. Das erste Spiel ist unser Heimspiel, das wir auf jeden Fall gewinnen wollen. Das wird es uns im Rückspiel leichter machen, aber dennoch müssen wir uns sehr intensiv darauf vorbereiten." Lee Jaesung (Mittelfeldspieler, Jeonbuk Motors)
"Der Titel in der AFC Champions League ist mir weitaus wichtiger, als Asiens Fussballer des Jahres zu werden. Wenn ich zum besten Spieler gewählt werde, wir aber die Champions League verlieren, bedeutet das gar nichts – wir hätten alles verloren. Es zählt nur der Sieg im Finale. Hoffentlich kann ich beides gewinnen." Omar Abdulrahman (Kapitän, Al Ain)
Die Finalpartien: *Hinspiel: *19. November** Jeonbuk Motors – Al Ain
Rückspiel: 26. November** Al Ain – Jeonbuk Motors