Meilenstein im Vorfeld von Australien & Neuseeland 2023 erreicht
Feiern in neun Spielorten und Präsentation eines neuen Mini-Spielfelds (Unity Pitch)
Ticketverkauf beginnt im Oktober
Heute sind es noch genau 365 Tage, bis bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland™ der Ball rollt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Wenn man die Feiern in den Spielorten als Maßstab nimmt, dürfte die Begeisterung für das Turnier in Australien und Neuseeland auch nach der Krönung der Weltmeisterinnen im August 2023 noch lange nachhallen. Ein besonderer Höhepunkt des feierlichen Countdown-Starts war der Besuch von FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura in Sydney, wo ein "Unity Pitch" präsentiert wurde. Das farbenfrohe Mini-Spielfeld, das seinen Standort zunächst in Barangaroo an den Ufern von Sydney Harbour hat, wird für Einheimische zugänglich sein, die auf diese Weise ganz aktiv Zugang zum Turnier bekommen. Das Spielfeld wird in allen neun Spielorten Station machen und anschließend im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative der FIFA an die gastgebenden Länder übergeben.
Neben der FIFA-Generalsekretärin waren auch zahlreiche Würdenträger, Offizielle und Medienvertreter zugegen, sowie einige junge Spielerinnen, die das brandneue Spielfeld gleich ausprobierten. Einige Fussballstars in Gestalt von Ellie Carpenter (Verteidigerin, Australien), Malia Steinmetz (Mittelfeldspielerin, Neuseeland) und Carla Overbeck (ehemalige Weltmeisterin und FIFA-Legende) verliehen der Veranstaltung zusätzlichen Glanz. Darüber hinaus kamen die Gäste in den Genuss von warmherzigen Begrüßungszeremonien von den indigenen Völkern der beiden gastgebenden Länder. Die Aktivitäten des Tages begannen bei Tagesanbruch in Hamilton, dem östlichsten Spielort des Turniers, mit einer erhebenden Zeremonie der Mana Whenua unter Beteiligung der Ngāti Wairere und der Waikato Tainui. Die geladenen Gäste wurden im Waikato- Stadion farbenfroh empfangen, als das Spielfeld in blauen, grünen, rosa, gelben und roten Lichtern erstrahlte.
In Australien und Neuseeland wird der Meilenstein "One Year To Go" gefeiert
Auch andernorts in Neuseeland gab es Veranstaltungen, unter anderem in Dunedin, wo Kinder an Fussballaktivitäten mit der neuseeländischen Mittelfeldspielerin Emma Rolston teilnahmen, um den Beginn des WM-Countdowns zu feiern. "Es ist immer etwas Besonderes, das Nationaltrikot zu tragen und hier aufzulaufen", so Rolston. "Es wird unglaublich sein, zu Hause vor Freunden und Familienmitgliedern zu spielen und das bei einem so großen Turnier."
Die farbenprächtigste Aktion war jedoch die Beleuchtung von Wahrzeichen in den Farben und mit den Markenzeichen des Turniers. Auf dem markanten Sky Tower in Auckland, der sich hoch in den Nachthimmel reckt, prangte beispielsweise der leuchtende Schriftzug "One Year to Go". Am anderen Ufer der Tasmanischen See gab es in Adelaide, Brisbane, Melbourne und Perth ein ähnlich spektakuläres "Unity Lighting" zu bestaunen. In Sydney wurden die Pfeiler der legendären Harbour Bridge mit einer atemberaubenden und unvergesslichen visuellen Hommage an die weltgrößte Fussballveranstaltung angestrahlt. "Das alles ist wirklich aufregend, denn es wird natürlich sehr bewegend sein, hier vor hoffentlich ausverkauften Stadien aufzulaufen und vor Familienmitgliedern und Freunden die Nationalhymne zu singen", sagt Lyon-Star Carpenter, die früher in Sydney aktiv war. "Es wird einfach fantastisch sein, das Turnier hier bei uns zu Hause zu bestreiten."
Die FIFA gab gekannt, dass der Online-Verkauf der Tickets für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™ am 6. Oktober beginnt. Die günstigsten Tickets für Erwachsene werden AUD/NZD 20 und für Kinder AUD/NZD 10 kosten. Informationen zum Kartenverkauf für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™ sind hier zu finden.